Die Fakten sind eindeutig: 36 Prozent Marktanteil in nur 16 Monaten. Fernseher mit integriertem Internet-Anschluss, so genannte Hybrid-TV-Geräte, kamen im März 2009 in die Verkaufsregale. Damals standen sie für gerade einmal 0,4 Prozent des Umsatzes mit Flachbild-Fernsehern. In der Zwischenzeit sind insgesamt 1,2 Millionen Fernsehgeräte mit Internet-Zugang verkauft worden.
Der Durchschnittspreis der hybriden Geräte lag zuletzt mit rund 1060 Euro deutlich über dem anderer TV-Geräte (683 Euro). Das gab der Hightech-Verband Bitkom heute bekannt. Basis sind Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK Retail and Technology GmbH.
Allein im Juni 2010 wurden demnach 158.000 Flachbildfernseher mit integriertem Internet-Anschluss verkauft. Der entsprechende Umsatz betrug 167 Millionen Euro, der Gesamterlös mit Flachbildfernsehern lag in diesem Monat bei 463 Millionen Euro.
Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) möchte seinen Fernseher ans Internet anschließen, um so Web-Inhalte auf seinem TV-Gerät ansehen zu können. Das ergab eine weitere Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte im Rahmen einer gemeinsam mit Bitkom erstellten Studie “Die Zukunft der Consumer Electronics”.
Insbesondere die junge Generation sehne sich nach dem Fernseh-Web: Bei den Deutschen zwischen 14 und 26 Jahren sind es 60 Prozent. Junge US-Amerikaner wünschen sich zu 74 Prozent das Internet-TV, junge Briten gar zu 77 Prozent.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.