Categories: Management

Siemens brummt – bis auf die IT-Sparte

Die vor der Abspaltung stehende Sparte kippte tief ins Minus und machte im vergangenen Quartal einen Verlust von 81 Millionen Euro. Siemens ist derzeit mit der Ausgliederung und Restrukturierung von SIS beschäftigt – insgesamt hat der Konzern im laufenden Geschäftsjahr dafür Kosten von 500 Millionen Euro veranschlagt. Das ist doppelt so viel, wie für die drei Konzern-Sektoren Industrie, Energie und Medizintechnik zusammen.


Finanzvorstand Joe Kaeser lies mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich hinter sich.
Foto: Siemens

“Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Kosten für SIS noch im vierten Quartal gebucht werden können”, sagte Finanzvorstand Joe Kaeser. Dazu muss sich Siemens aber noch mit der Arbeitnehmerseite über die Konditionen für den Abbau von 2000 Stellen in Deutschland einigen. Die Gespräche dazu seien “schwierig, aber konstruktiv”, sagte Kaeser. Ob Siemens die SIS-Restrukturierung ohne betriebsbedingte Kündigungen schaffen wird, wollte er nicht sagen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • kein Wunder z.B. bei Siemens Enterprice
    ...wenn z.B. ein TAPI Treiber für Windows Server 2008 vielleicht erst im September/Oktober 2010 zur Verfügung stehen soll.

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

26 minutes ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

20 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

20 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago