Das Windows-7-Tablet will Hewlett-Packard (HP) ausschließlich in den Händen von Business-Usern wissen. Konsumenten hingegen werde HP mit einem WebOS-basierten Gerät angehen. Das bestätigte der HP-CTO der Personal Systems Group, Phil McKinney, auf der Konferenz AlwaysOn in Stanford.
HP werde allerdings keine Tablets mit anderen Betriebssystemen auf den Markt bringen. Man wolle sich auf Windows 7 und das mit der Übernahme von Palm ins Unternehmen gekommene WebOS konzentrieren.
Zunächst wurden Spekulationen laut, dass HP die Pläne für ein Tablet wieder gestrichen hätte. Dann wurde bekannt, dass sich der weltgrößte PC-Hersteller die Rechte an der Marke PalmPad gesichert hat. Schließlich kochten Gerüchte auf, dass HP mit dem ‘Slate 500’ ein Business-Tablet plane. Über ein ‘Slate’ hatte HP aber bereits vor der Übernahme von Palm gesprochen.
HP will nicht nur Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte als WiFi-Spots positionieren, sondern plant offenbar auch Displays von den Handynetz-fähigen Geräten zu entkoppeln. Mit dem Palm Phone bietet HP bereits ein Cellular-to-WiFi-Gerät an. Andere Nutzer können sich dann in das Mini-WLAN des Palm Phone einklinken. Über diese Entkopplung will HP schnellere Produktzyklen ermöglichen.
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…