Die Primärdatenkomprimierung ist neben der Datendeduplizierung eine weitere Möglichkeit, den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Offenbar sieht IBM in dem jungen Start-up Potential. Etwa 40 Millionen Dollar Investorengelder soll das Unternehmen bislang eingesammelt haben.
IBM soll für Storwize 140 Millionen Dollar bezahlt haben. Von IBM allerdings gibt es dazu keine Aussagen. Im dritten Quartal soll die Übernahme abgeschlossen sein.
Derzeit hat Storwize für die Echtzeit-Datenkompression über 100 Kunden, die mit diesen komprimierten Daten ihre analytischen Anwendungen füttern. Für IBM sei vor allem ausschlaggebend gewesen, dass die Echtzeitkomprimierung keine Auswirkungen auf die Performance habe.
Bis zu 80 Prozent Speicherplatz, so IBM, könne ein Anwender mit RACE, der Random Access Compression Engine von Strowize, sparen.
Diese staucht Daten mit ganz unterschiedlichen Formaten, bevor sie auf eine Platte geschrieben werden, zusammen. Und diese Technologie werde in das Storage-Business von IBM integriert werden, wie es heißt. RACE soll zum Beispiel zusammen mit der ProtecTIER-Deduplizierung oder der XIV Disk-Storage-Architecture verwendet werden können.
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…