Brüderle erwägt Begrüßungsgeld für Gastarbeiter

“Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren zum Schlüsselproblem für den deutschen Arbeitsmarkt und nicht die Arbeitslosigkeit”, so Wirtschaftsminister Rainer Brüderle. Daher hält der FDP-Politiker auch eine Lockprämie für möglich. Ein derartiges Angebot sei zum Beispiel für Unternehmen vorstellbar, die sich dieses Willkommensgeld leisten können und dringenden Bedarf hätten, wie Brüderle gegenüber dem Handelsblatt erklärte.

Den Staatshaushalt wolle Brüderle mit dieser Prämie aber nicht belasten, die Prämien sollten also von der Wirtschaft bezahlt werden. Des Weiteren hält Brüderle auch eine Senkung der Einkommensschwelle für möglich. Diese hohe Lohnbarriere macht es derzeit vor allem für mittelständische Unternehmen sehr schwer, den Personalbedarf mit ausländischen Kräften zu besetzen.

Die genannten Maßnahmen sollen in den nächsten Monaten anlaufen, erklärt der FDP-Politiker. “Mir geht es darum, ein Gesamtkonzept zu entwickeln, mit dem qualifizierte ausländische Arbeitnehmer nach Deutschland kommen”, so Brüderle. Bei dieser Entwicklung sollen auch Verbände und Wissenschaftler mitwirken.

Bei derzeit drei Millionen Arbeitslosen sei das Problem noch nicht so sichtbar, erläutert Brüderle. Doch mit länger anhaltendem Aufschwung werde auch das Problem größer. Schon im Koalitionsvertrag von FDP und Union wurde eine Änderung des Zugangs ausländischer Mitarbeiter vereinbart. Darin heißt es: “Der Zugang von ausländischen Hochqualifizierten und Fachkräften zum deutschen Arbeitsmarkt muss systematisch an den Bedürfnissen des deutschen Arbeitsmarkts ausgerichtet und nach zusammenhängenden, klaren, transparenten und gewichteten Kriterien wie beispielsweise Bedarf, Qualifizierung und Integrationsfähigkeiten gestaltet werden.”

Rückendeckung erhält Brüderle sogar von der Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), die ja eigentlich dafür Sorge tragen sollte, dass Fachkräfte in ausreichender Zahl aus den Reihen der einheimischen Bevölkerung bereit stehen. Schavan hatte sich am Wochenende ebenfalls für die verstärkte Anwerbung ausländischer Fachkräfte ausgesprochen.

“Die Zahl der Arbeitslosen könnte demnächst unter drei Millionen rutschen und die Zahl der Kurzarbeiter unter die Marke von 100.000 fallen”, erklärte Brüderle. Offenbar sieht der Wirtschaftsminister derartig positive Signale, dass er sogar mittelfristig Vollbeschäftigung für möglich hält, also eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent. “In manchen Regionen haben wir quasi schon Vollbeschäftigung.”

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Brüderle und sein brüderliches Begrüßungsgeld
    Jetzt dreht dieser Spinner total ab.

    Ich frage mich nur, welchen Virus sich die FDP eingefangen hat seit Eintritt in diese Regierung.

    Er zahlt ein Begrüßungsgeld dann auch für die 20 Hilfsarbeiter, die jeder im Schlepptau unter "Familienzusammenführung" hat? Als ob wir nicht schon genug haben...?

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago