Backup und Disaster Recovery: Zuverlässige Sicherung, schnelle Wiederherstellung

2) IBM Tivoli

IBM Tivoli bietet einen enormen Produktreichtum an, der auf den ersten Blick etwas verwirrend wirken könnte. Das Produkt, das für die meisten Unternehmen geeignet ist, heißt “Tivoli Storage Manager”, eine Speicherverwaltungssoftware, die die Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen automatisiert. Die aktuelle Version weist folgende Vorteile und Funktionen auf:

  • Kürzere Backup- und Recoveryzeiten verbessern die Business-Continuity, Technologien zur Organisation der Datenwiederherstellung maximieren die Anwendungsverfügbarkeit.
  • Die Datendeduplizierung und die Speicherhierarchie erhöhen die Effizienz und schonen die Ressourcen.
  • Innovative Zugriffs- und Verschlüsselungsfunktionen erhöhen die Datensicherheit.
  • Nutzer können ihre IT-Infrastruktur ohne großen Aufwand an Änderungen anpassen, um Serviceunterbrechungen zu minimieren und Wiederherstellungen und Sicherungen zu beschleunigen.
  • Benutzerfreundliche Funktionen sowie die Einbindung von IBM NAS-Produkten (Network Attached Storage) dienen der Kontrolle der Speicherverwaltungskosten.
  • Professionelle Funktionen zur Überwachung der Betriebsabläufe und zur Erstellung von Langzeitberichten erhöhen die Transparenz der Datenschutzumgebung.
  • Nutzer können individuell gestaltete Berichte in mehreren Formaten erstellen, so etwa als HTML, Adobe Portable Document Format (PDF) und Comma-Separated Values (CSV).

Auch “Tivoli Continuous Data Protection for Files” kommt für Backup und Disaster Recovery in Frage. Damit kann der Nutzer für die Wiederherstellbarkeit von Daten durch eine kontinuierliche, automatisierte Erstellung, Verfolgung und sichere Aufbewahrung (Vaulting) zuverlässiger Wiederherstellungspunkte sorgen.

Der “Tivoli Business Continuity Process Manager” bietet hohe Verfügbarkeit für IBM z/OS-Systeme und IBM Parallel Sysplex-Cluster durch automatische Fehlerbehebung auf der Grundlage von Richtlinien. Das universelle Repository “IBM Information Archive” eignet sich ebenfalls mehr für Großunternehmen, denn es skaliert bis auf 304 Terabyte, wenn es auf Disks und Tape Libraries sichert.
Seite

Page: 1 2 3 4 5 6 7

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Wochen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Wochen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Wochen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Wochen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

3 Wochen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

3 Wochen ago