Die Panne betrifft demnach Anleger, die in ihrer Steuererklärung die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) ausgefüllt haben. In vielen Fällen seien die Computer der Finanzämter nicht in der Lage, diese Erklärungen zu bearbeiten.
Hintergrund des Problems ist nach Information des Blatts die Anfang vergangenen Jahres eingeführte Abgeltungsteuer. Eigentlich sollte der Systemwechsel helfen, die Versteuerung von Aktiengewinnen und Zinseinkünften zu vereinfachen. Stattdessen verzögere sich bei vielen Kleinanlegern die Steuerrückzahlung nun schon seit Monaten.
Bereits im Frühjahr waren Großbanken wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank mit der Umstellung ihrer IT-Systeme überfordert. Kunden erhielten ihre Steuerbescheinigung verspätet – und konnten ihrerseits ihre Steuererklärung nicht rechtzeitig beim Fiskus abgeben.
Nun sind offenbar die Finanzämter selbst mit der Systemumstellung überfordert. Dort heiße es zwar, es gehe nur um “Einzelfälle”. Der Deutsche Steuerberaterverband dagegen schätzt nach Angaben des Blatts, dass mindestens eine Million Steuerzahler betroffen sind.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.