Neuer iPhone-Killer? Der Blackberry Torch

Das aber können sich die Kanadier nicht mehr leisten. Nicht nur das iPhone, auch die immer beliebter werdenden Android-Geräte nehmen Research in Motion (RIM) die Kunden weg. Die Grenze zwischen Privat- und Geschäftseinsatz verschwimmt dabei zunehmend. Der Blackberry Torch soll nun den dringend notwendigen Befreiungsschlag bringen.

“Das ist eine der bemerkenswertesten Neuvorstellungen in der Geschichte von RIM”, sagte RIMs Co-Chef Mike Lazaridis bei der Präsentation des Geräts. Tatsächlich vereint es viele Premieren. Nicht nur ist es das erste Gerät, das mit dem neuen Betriebssystem Blackberry OS 6 kommt. Es ist auch der erste Slider aus dem Hause RIM – eine Konstruktion, die es erlaubt Touchscreen und QWERTZ-Tastatur unter einen Hut zu bringen. Rein optisch gibt es so eine gewisse Ähnlichkeit zum Palm Pre.

Das aktuelle Betriebssystem BlackBerry 6 kommt mit einigen längst überfälligen Verbesserungen. RIM hat den Browser – lange die Achillesferse des Blackberry – überarbeitet, so dass er unter anderem jetzt auch Tab-Browsing beherrscht. Auch die Multimedia-Oberfläche und die Social-Web-Funktionalitäten hat der Hersteller den Bedürfnissen der neuen Smartphone-Welt angepasst.

Das Torch wird in den USA zum Preis von 199,99 Dollar mit Zwei-Jahres-Vertrag angeboten – ausgerechnet von AT&T, jenem Mobilfunkanbieter, der auch das iPhone in den Vereinigten Staaten exklusiv unter Vertrag hat. Wird das Torch ein Erfolg, würde AT&T seine Abhängigkeit von Apple verringern. Marktstart ist der 12. August. Ob und wann das Torch nach Deutschland kommt, ließ RIM zunächst offen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago