Einer Vorabmeldung zufolge bestehen die Anfälligkeiten in Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7 und Server 2008 R2, sowie Internet Explorer 6, 7 und 8. Auch Microsoft Office 2002, 2003 und 2007, Works 9 sowie Office 2004 und 2008 für Mac sind betroffen. Ein Update adressiert zudem Silverlight 2 und 3.

“Für Statistiker: Das sind die meisten Bulletins, die wir je in einem Monat veröffentlicht haben”, schreibt Microsoft-Sprecherin Angela Gunn in einem Blogeintrag. Der bisherige Rekord seien 13 Bulletins gewesen. Mit 34 Schwachstellen liege der August zudem gleichauf mit dem Rekord-Patchday im Juni.

Qualys CTO Wolfgang Kandek rät Nutzern von Windows XP SP2, so schnell wie möglich auf Service Pack 3 umzusteigen. “Windows XP SP2 erhält keine Updates, obwohl die fünf kritischen Patches für XP SP3 sehr wahrscheinlich auch die nicht mehr unterstützte Version des Betriebssystems betreffen.”

Außerdem erscheint am kommenden Dienstag eine neue Version des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software. Auch der Junk-E-Mail-Filter von Windows Mail und die Liste für die Kompatibilitätsansicht des Internet Explorer 8 will Microsoft aktualisieren. Am Montag hatte Microsoft außer der Reihe eine kritische Lücke in der Windows-Shell geschlossen. Der Softwareanbieter zog den Patch vor, da die seit zwei Wochen bekannte Schwachstelle aktiv ausgenutzt wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

18 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago