Categories: SoftwareUnternehmen

TomorrowNow: SAP macht Oracle Angebot

Laut bei einem Bezirksgericht im US-Bundesstaat Kalifornien eingereichten Unterlagen (PDF) will SAP den Prozess um Industriespionage auf die Ermittlung des Schadenersatzes begrenzen. Der Fall sei auch deswegen so komplex, weil Oracle 1 Milliarde Dollar verlange, obwohl der eigentliche Schaden höchstens im Bereich von mehreren 10 Millionen Dollar liege. Eine Überprüfung der überhöhten Forderung sei die einzige Möglichkeit, das Verfahren abzuschließen.

SAP schlägt vor, dass TomorrowNow die Haftung für die von Oracle erhobenen Vorwürfe übernimmt, während SAP für den Ausgleich der Schadenersatzansprüche garantiert. Das Unternehmen knüpft an seinen Vorschlag die Bedingung, dass der Prozess auf zwei Wochen verkürzt wird.

Oracle hatte 2007 gegen SAP geklagt. TomorrowNow, das seit 2005 zu SAP gehört, soll sich wiederholt Zugang zu einer passwortgeschützten Website des Oracle-Kundenservices verschafft und dort mehrere Tausend Dokumente und Software entwendet haben. Dadurch habe Oracle Kunden verloren. Im Mai 2009 wurde die Eröffnung des Verfahrens auf Auftrag beider Parteien auf Juni 2010 verschoben.

Unklar ist, ob eine Beilegung des Rechtsstreits um TomorrowNow auch Einfluss auf Oracles Klage gegen Rimini Street haben wird, einem weiteren Anbieter von Support für Oracle-Produkte. Rimini Street will gegen die Anschuldigungen vorgehen, die sehr stark an die Klage und die Argumente im Fall TomorrowNow erinnern.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago