Das PCIe-Erweiterungsgehäuse wurde speziell als HPC-Lösung für komplexe rechenintensive Anforderungen in Wissenschaft und Forschung entwickelt. Es bietet 16 Slots zur Aufnahme von GPUs.
Verfügbar ist es mit NVIDIA-Tesla-GPUs M1060 oder M2050. Mit den maximal einsetzbaren 16 Tesla-M2050-Modulen steht damit eine Rechenleistung von bis zu 16,48 Teraflops zur Verfügung.
Das System verfügt über keine CPUs oder Speicherbausteine und ist speziell für die Aufnahme und Kühlung von GPUs oder anderen PCIe-Produkten vorbereitet. Es ist für einen Anschluss an einen Dell PowerEdge C6100 ausgelegt, der über vier Serverknoten mit je zwei Sockeln verfügt. Es kann aber auch mit einem anderen Server mit geeigneter Host-Schnittstelle verbunden werden.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…