SAP entmachtet Forschungschef

Heuser sei zwölf Jahre im Unternehmen gewesen, sagte eine SAP-Sprecherin gegenüber silicon.de. “Es ist immer bedauerlich, wenn ein Mitarbeiter geht.” Hintergrund ist nach Angaben der Financial Times Deutschland (FTD), dass Heuser die Leitung der SAP-Entwicklung “im Zuge einer Reorganisation” entzogen wurde. Heuser wolle jetzt in Berlin ein Software-Unternehmen aufbauen, hinter dem US-Investoren aus dem Bereich Urban Management ständen. Neuer Chef von SAP Research sei der Pariser SAP-Manager Hervé Couturier.


Lutz Heuser
Foto: SAP

Hervé Couturier
Foto: SAP

Wie schon bei der Entlassung von CEO Léo Apotheker und anderen hochrangigen SAP-Managern dürfte auch hier Aufsichtsratschef Hasso Plattner die Fäden gezogen haben. SAP ließ lange auf innovative Produkte warten – Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre beklagten immer wieder Verzögerungen in der Entwicklung. Im Auftrag von Plattner richtet Technologievorstand Vishal Sikka derzeit Forschung und Entwicklung neu aus. Laut FTD sollen die Entwickler künftig in kleinen, schlagkräftigen Einheiten arbeiten.

Fotogalerie: Screenshots: ByDesign EnDetail

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Nach dem FTD-Bericht kam Heusers Demission im Bundesforschungsministerium nicht gut an. Couturier sitze in Paris und Sikka in Palo Alto, so dass Deutschland aus dem Fokus geraten könne. Heuser habe erhebliche EU-Fördermittel nach Deutschland geholt, von denen auch SAP profitiert habe, hieß es. Heuser habe sich jedoch bereit erklärt, SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe wie angekündigt beim IT-Gipfel der Bundesregierung zu beraten, der im Dezember in Dresden stattfindet. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und Snabe werden dort die Arbeitsgruppe Forschung und Bildung leiten.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

View Comments

  • SAp und Schavan ?
    Glauben Sie dass der Horizont einer Gymnasial-Rektorin reicht um weitghende Entwicklungen im komplexen IT Umfeld zu betrachten ? Ich nicht ....

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

22 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago