Den Sicherheitsmeldungen der beiden Unternehmen zufolge besteht ein Fehler in der zum Kernel gehörenden Datei Win32k.sys. Demnach ist es möglich, beim Abrufen von Bitmap-Daten aus der Zwischenablage einen Pufferüberlauf auszulösen, was zu einem Absturz führen kann.

Nach Angaben von Gil Dabah, dem Entdecker der Codelücke, geht von der Schwachstelle nur ein geringes Sicherheitsrisiko aus. “Es ist an der Grenze zum Unmöglichen, sie für das Ausführen von Schadcode auszunutzen”, schreibt Dabah als Kommentar zu einem Eintrag in seinem Blog. Deswegen habe er sich sicher gefühlt, Details zu veröffentlichen. Vupen und Secunia stufen das Leck als “moderat” beziehungsweise “weniger kritisch” ein.

Microsoft hat eine Untersuchung eingeleitet. Der nächste Patchday des Softwarekonzerns findet am Dienstag, den 10. August, statt. Es sollen dann insgesamt 34 Sicherheitslücken in Windows, Office und Silverlight geschlossen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago