Categories: MobileUnternehmen

Apple verliert iPhone-Chef

Papermasters Anstellung bei Apple war 2008 ein Rechtsstreit mit IBM vorausgegangen. IBM warf seinem früheren Mitarbeiter vor, mit dem Wechsel zu Apple gegen ein vereinbartes Konkurrenzverbot zu verstoßen. Im Januar 2009 legten die beiden Parteien den Streit mit einem Vergleich bei. Allerdings konnte Papermaster seinen Job bei Apple erst sechs Monate nach seinem Ausscheiden bei IBM antreten.

Bei Apple wurde Papermaster Senior Vice President und Chef der Hardwareentwicklung für iPhone und iPod. Jetzt hat Apple den Lebenslauf von Papermaster schon von seiner Website entfernt. Dem New-York-Times-Bericht zufolge soll Bob Mansfield, derzeit Senior Vice President für die Hardwareentwicklung der Mac-Sparte, die Nachfolge übernehmen.

Im April 2009 hatte Papermaster die Verantwortung für Design und Entwicklung des iPhone übernommen. Wahrscheinlich steht sein Weggang in Zusammenhang mit denen als Antennagate bezeichneten Empfangsprobleme des iPhone 4. Unmittelbar nach der Einführung des Smartphones im Juni hatten sich Kunden über Verbindungsabbrüche beschwert. Sie treten auf, wenn der Nutzer das iPhone an der linken unteren Ecke hält, da durch die Berührung die Funktion der im Gerät eingebauten Antenne beeinträchtigt werden kann.

Mitte Juli hatte Apple zu diesem Thema eine Pressekonferenz angesetzt, zu der Steve Jobs nicht von Papermaster, sondern von COO Tim Cook und Bob Mansfield begleitet wurde. Das Unternehmen versprach Kunden eine Gratis-Schutzhülle, um das Empfangsproblem zu beheben.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Bauernopfer und kostenfreie Silikonhüllen
    Papermaster ist da wohl nur ein simples Bauernopfer, quasi die kostenfreie Silikonhülle fürs intellektuell empfangsschwache Äpfle-Management.

    Jedes noch so schwach begabte Erstsemester aus dem Fachbereich Elektrotechnik hätte den grundlegenden Konstruktionsfehler - sprich Antennen zum Anfassen - eines iPhone 4 ohne besondere geistige Anstrengung vermeiden können.

    Silikonhülle hin oder her, das iPhone 4 ist das unbrauchbare Produkt eines arroganten, ignoranten und wie bereits erwähnt intellektuell empfangsschwachen Äpfle-Managements.
    Der Fisch - äh das Äpfle stinkt vom Kopf - äh vom Jobs, da kann auch das verlorene Papiermeisterle nichts mehr beschönigen.

    Sei's drum, es gibt ja zum Glück genug anderes Obst :-))

Recent Posts

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

18 Stunden ago

SoftwareOne: Cloud-Technologie wird sich von Grund auf verändern

Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.

18 Stunden ago

KI-basierte Herz-Kreislauf-Vorsorge entlastet Herzspezialisten​

Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.

18 Stunden ago

IBM sieht Nachhaltigkeit als KI-Treiber

Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…

23 Stunden ago

Wie KI das Rechnungsmanagement optimiert

Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.

2 Tagen ago

Zukunft der europäischen Cybersicherheit ist automatisiert

Cyberattacken finden in allen Branchen statt, und Geschwindigkeit und Häufigkeit der Angriffe werden weiter zunehmen,…

2 Tagen ago