Categories: SoftwareUnternehmen

Drohnen für Google Earth

“Die Drohnen sind bestens geeignet, um aktuellere Aufnahmen für den Kartendienst Google Earth zu liefern”, sagte Microdrones-Chef Sven Juerss der Wirtschaftswoche. Die unbemannten Fluggeräte haben eine Reichweite von einigen tausend Metern und überfliegen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometer in der Stunde vollautomatisch ganze Stadtteile. Damit könnte Google auch Windparks inspizieren, in die das Unternehmen gerade investiere, sagte Juerss. Google äußerte sich auf Anfrage der Wirtschaftswoche nicht.

Datenschützer warnen unterdessen davor, dass die Drohnen tiefgreifendere Probleme aufwerfen als Google Street View. Die Flieger seien nahezu lautlos und drängen unbemerkt in Bereiche vor, die weder auf Fotos von der Straße aus noch auf herkömmlichen Luftbildern zu sehen seien. Flugroboter könnten durch Fenster filmen oder Bilder aus Gärten und von Balkonen liefern.

Juerss wehrt sich gegen die Vorwürfe, seine Drohnen seien ein ‘Big Brother der Lüfte’: “Es war immer schon verboten, mittels Foto und Film in die Privatsphäre einzudringen. Unsere Drohnen haben an dieser Rechtslage nichts geändert.”

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Geschenk des Himmels
    Wie fein, ich kann es kaum erwarten, ein solches Teil über meinem Land zu "ernten"!

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago