Oldtimer-PCs: Bilder einer Ausstellung

Das Augenmerk lag dabei – wie der Name schon sagt – vorrangig auf Rechner aus englischer Herstellung aus den 1970er und 1980er Jahren. Es handelt sich also um Maschinen von Sinclair, Commodore, Amstrad, Heathkit und einigen weniger bekannten Firmen.

Die Ausstellung wurde auch von Andy Taylor, einem Londoner Systemanalysten, der ein Faible für alte Computer besitzt. Er überließ seine Bilder den Kollegen unserer Schwesterpublikation TechRepublic – und damit auch uns und Ihnen.

In Bletchley Park hatte übrigens der britische Geheimdienst seinen Sitz, als er im zweiten Weltkrieg die deutschen Funksprüche entschlüsselte. Der Veranstaltungsort war also mit Bedacht gewählt. Das dort ansässige National Museum of Computing haben wir bereits vor einigen Monaten besucht:

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago