Zehn Trends, die CIOs beachten sollten

Im Dezember 2007 hatte McKinsey bereits den Artikel Acht Business-Trends, die man beobachten sollte veröffentlicht. Seitdem habe sich die technologische Landschaft erneut rapide geändert, schreiben die McKinsey-Autoren Jacques Bughin, Michael Chui und James Manyika jetzt.


Jacques Bughin
Foto: I-COM

Michael Chui
Foto: Wharton Biz Tech

James Manyika
Foto: Brainstorm Tech

So habe Facebook seine Größe verfünffacht, 4 Milliarden Menschen nutzten nun ein Handy. Cloud Computing und Virtualisierung brächten neue Entwicklungen. Das habe dazu geführt, dass sich die 2007 postulierten Trends schnell und in unerwartete Richtungen entwickelt hätten. Zudem seien zwei neue Trends hinzugekommen. Die zehn Trends lauten im Einzelnen:

1. Anwenderbeteiligung setzt sich durch

Die Anwender bei der Entwicklung, der Vermarktung und beim Support von Produkten einzubeziehen – etwa mit einer Web Community – sei mittlerweile Mainstream. So unterhalte der Software-Anbieter Intuit eine Community, in der erfahrene Kunden die Fragen anderer Kunden beantworten. McKinsey schätze, dass die Kosten pro Kontakt mit einer solchen Kunden-Community bei nur zehn Prozent dessen läge, was die Problemlösung mit einem herkömmlichen Call Center kostet.

Beim Einsatz von Kunden-Communities würden noch Fehler gemacht, so Bughin, Chui und Manyika. So recherchierten einige Unternehmen im Vorfeld nicht, um Berater mit den richtigen Fähigkeiten und einer langfristigen Motivation zu finden. Die Beteiligung der Anwender sei zudem ein zweiseitiger Prozess – die Unternehmen müssten Feedback liefern und ihre Wertschätzung ausdrücken.

2. Das Unternehmen als Netzwerk

Viele Unternehmen stellen sich jetzt als Netzwerk auf und überschritten dabei innere und äußere Grenzen. McKinsey glaube, dass diese netzwerkartigen Unternehmen die Arbeit mehr nach kritischen Aufgaben denn nach Unternehmensstrukturen organisieren werde. So habe Dow Chemical ein eigenes soziales Netzwerk gegründet, um Projekt-Manager dabei zu unterstützen, im Unternehmen die gesuchten Talente zu finden – unabhängig von der Abteilung und der Funktion.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago