Die neue Beta bietet eine Autoausfüllen-Funktion für Formulare. Dort hinterlegte Daten wie Namen oder Adressen lassen sich mit anderen Instanzen von Chrome synchronisieren. Einem Blogeintrag zufolge werden keine Informationen ohne Zustimmung eines Nutzers in Formulare eingefügt. Für Kreditkartendaten gebe es sogar eine zusätzliche Nachfrage. Das Autofill-Feature demonstriert Google auch in einem Video.

Zu den Änderungen der Benutzeroberfläche gehört die Zusammenlegung der Schaltflächen für ‘Laden dieser Seite anhalten’ und ‘Diese Seite neu laden’, die sich in der stabilen Version links und rechts der Omnibox angeordnet sind. Weitere Änderungen finden sich im Menü “Einstellungen” und betreffen die Zoomfunktion und das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Inhalten. Außerdem lassen sich mit Chrome 6 Beta auch Erweiterungen synchronisieren. Das in der Entwicklerversion enthaltene PDF-Plug-in fehlt jedoch.

Die JavaScript-Performance ist laut Google beim SunSpider-Benchmark sowie beim eigenen V8-Benchmark gegenüber der letzten Beta von Chrome 5 um 15 Prozent gestiegen. In Mozillas Dromeao-DOM-Tests beträgt die Verbesserung angeblich 64 Prozent. Teilnehmer des Chrome-Beta-Programms erhalten die neue Version automatisch. Sie kann außerdem über die Google-Website heruntergeladen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

10 Minuten ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago