Schmiergeld-Affäre um Apple-Manager

Devine arbeitete als Global Supply Manager bei Apple. Dem Bericht zufolge nutzte er seine Position aus, um an vertrauliche Informationen zu gelangen, die er dann an Lieferanten verkaufte. Die sollen die Daten benutzt haben, um mit Apple bessere Auftragskonditionen aushandeln zu können.

“Apple hat sich zu den höchsten ethischen Standards verpflichtet”, sagte Firmensprecher Steve Dowling. “Wir dulden keinerlei unehrliches Verhalten innerhalb oder außerhalb des Unternehmens.” Die in den Bestechungsfall involvierten Unternehmen wurden in der Anklageschrift nicht genannt. Es soll sich aber um Hersteller von iPhone- und iPod-Zubehör handeln.

Devine eröffnete angeblich unter dem Namen seiner Frau Bankkonten im Ausland, um die Zahlungen zu verschleiern. Unklar ist, von wem die ermittelnden Behörden FBI und IRS ihre Informationen erhielten und wie weit Apple selbst in das Verfahren involviert ist.

Eine erste Anhörung zu den Vorwürfen findet heute vor einem Gericht im kalifornischen San Jose statt. Darüber hinaus hat Apple eine Zivilklage gegen Devine eingereicht. Er soll die Gelder über einen Zeitraum von mehreren Jahren angenommen haben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago