Categories: MobileUnternehmen

BlackBerry Torch im Vergleich

Der BlackBerry Torch 9800 bietet einen 3,2 Zoll großen Touchscreen, der 480 mal 360 Pixel auflöst. Die Tastatur des Slider-Smartphones wird nach unten herausgeschoben. Unterhalb des Bildschirms liegen wie gewohnt die Annahme- und Beenden-Taste, der Menü- sowie der Zurück-Button und ein optisches Trackpad. Die Kamera des Torch macht Fotos mit bis zu fünf Megapixeln und nimmt VGA-Videos (640 mal 480 Pixel) auf.

Das Quad-Band-Smartphone beherrscht GPRS, EDGE und UMTS. Es ist im geschlossenen Zustand 11,1 mal 6,2 mal 1,5 Zentimeter groß und wiegt 161 Gramm. Weitere Features sind WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 2.1 plus EDR und A2DP sowie GPS für die Navigation. Der Mediaplayer unterstützt die Musik-Formate MP3, AMR-NB, AAC-LC, AAC+, eAAC+, WMA, WMV, Flac und Ogg Vorbis sowie die Video-Formate MPEG4, H.263, H.264, WMV3. Für den Anschluss der mitgeliefertem Kopfhörer steht eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse bereit.

Der Arbeitsspeicher des Torch fasst wie der Flash-Speicher 512 MByte. Zudem sind 4 GByte Medienspeicher integriert. Über den Micro-SD-Slot kann die Speicherkapazität um bis zu 32 GByte erweitert werden. Die CPU des Smartphones ist mit 624 MHz getaktet. Der Lithium-Ionen-Akku hat 1300 mAh Kapazität und soll im GSM-Netz eine Standby-Zeit von bis zu 432 Stunden ermöglichen, im UMTS-Netz 336 Stunden. Die Gesprächszeit gibt RIM mit 5,5 beziehungsweise 5,8 Stunden an.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago