Damit können Anwender nun auch Linux auf ihre Clients streamen. Verschiedene Distributionen lassen sich nun über VDI auf Thin und Fat Clients sowie die Sun Ray bringen.
Mit dieser Technologie können von einem zentralen Solaris-, Microsoft Hyper-V- oder VMware-Server aus, Desktops auf die Clients gestreamt werden. Bislang waren die Client-Betriebssysteme jedoch auf Solaris und Windows beschränkt. Mit der neuen Version können die Anwender nun auch Video und andere multimediale Inhalte konsumieren.
Zwar sei Linux auf dem Desktop nicht sonderlich verbreitet, dennoch habe man sich für das Angebot entschieden, teilt Oracle mit. Ubuntu, Suse Linux Enterprise Desktop, Oracle Enterprise Desktop sowie andere freie Distributionen laufen mit dem neuen VDI. Red Hat allerdings wolle Oracle nicht unterstützen. Der Datenbank-Hersteller bietet schließlich eine Kopie des Linux-Marktführers an.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.