Damit können Anwender nun auch Linux auf ihre Clients streamen. Verschiedene Distributionen lassen sich nun über VDI auf Thin und Fat Clients sowie die Sun Ray bringen.
Mit dieser Technologie können von einem zentralen Solaris-, Microsoft Hyper-V- oder VMware-Server aus, Desktops auf die Clients gestreamt werden. Bislang waren die Client-Betriebssysteme jedoch auf Solaris und Windows beschränkt. Mit der neuen Version können die Anwender nun auch Video und andere multimediale Inhalte konsumieren.
Zwar sei Linux auf dem Desktop nicht sonderlich verbreitet, dennoch habe man sich für das Angebot entschieden, teilt Oracle mit. Ubuntu, Suse Linux Enterprise Desktop, Oracle Enterprise Desktop sowie andere freie Distributionen laufen mit dem neuen VDI. Red Hat allerdings wolle Oracle nicht unterstützen. Der Datenbank-Hersteller bietet schließlich eine Kopie des Linux-Marktführers an.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…