Es handel sich nämlich um Schmuck, der aus alten Leiterplatten hergestellt wurde. Ausrangierte Rechner müssen nämlich nicht zwangsläufig auf der Halde landen – einige Exemplare haben die Chance auf ein zweites Leben, zumindest teilweise.
Die Kunstschmieden Violets new Vintage und 2Roses haben sich auf Manschettenknöpfe, Anhänger und Ohrstecker aus Altplatinen und anderen Kleinteilen eines PCs spezialisiert. Sehen Sie die Ergebnisse in der Bildergalerie ganz ohne Kommentar.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
View Comments
Klasse Idee
Eine eirklich klasse und innovative Idee, gefällt mit wirklich sehr sehr gut !
Liebe Grüße Paula
http://www.glas-handwerk.de
schön aber nicht neu
schöne Schmuckstücke sind das. Die kleine Elektronik hat einen filigarnen Zauber.
Neu ist die Idee jedoch nicht. Schon ende der 60er Jahre habe ich aus den Altteilen, die bei der Reparatur von Elektronik anfielen Schmuck gemacht.
Ketten aus "Tantalelkos" (die waren sündhaft teuer), Anhänger aus den ersten Chips usw. Auch kleine Tiere und Skulbturen waren dabei.
Die Jugend hat sie genommen, in Familienkeisen gab es eher Unverständniss.