Categories: Management

Tipps zum Autokauf im Web

Das Angebot aller Online-Autobörsen in Deutschland umfasst derzeit rund drei Millionen Anzeigen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Motorräder. Allein die drei größten Plattformen mobile.de, AutoScout24 und gebrauchtwagen.de kommen zusammen auf rund 2,2 Millionen Inserate. Das geht aus aktuellen Erhebungen des CAR-Instituts (Center Automotive Research) der Universität Duisburg-Essen für den Bitkom hervor. Nach der Einschätzung von CAR lesen monatlich bis zu zehn Millionen Deutsche Auto-Annoncen im Internet. Dank Internet-Autobörsen haben die Käufer mehr Auswahl und können die Preise besser vergleichen. Hier die wichtigsten Tipps zum Autokauf via Internet:

Basisinformationen zusammenstellen

Bevor sich Käufer einzelne Angebote anschauen, können sie sich im Web umfassend über geeignete Autos informieren. Auf den Seiten der Hersteller gibt es Infos zu Ausstattungsvarianten und technischen Daten. Viele Autofirmen betreiben online so genannte Konfiguratoren. Das sind Datenbanken, mit deren Hilfe Interessenten ihr Wunschauto auswählen können. Es gibt zahlreiche weitere Info-Services. So sind auf Webseiten von Autozeitschriften Testberichte zu lesen, Automobilklubs informieren über die Zuverlässigkeit bestimmter Modelle. Nicht zu unterschätzen sind Tipps anderer Autofahrer. Diese findet man in Internet-Foren. Die nach eigenen Angaben größte deutschsprachige Auto-Community ist motor-talk.de. Es gibt auch Foren zu ganz speziellen Fragen: So werden etwa bei spritmonitor.de Erfahrungen zum Treibstoffverbrauch ausgetauscht.

Angebote finden

Die beiden größten Online-Marktplätze für Autos sind mobile.de und AutoScout24. Auch Autozeitschriften und Tageszeitungen betreiben eigene Autobörsen, in denen Händler und Privatpersonen inserieren. Sowohl Neuwagen als auch Gebrauchte sind dort zu finden. Per Suchfunktion können Interessenten nach bestimmten Fahrzeugtypen schauen, oder eine Auswahl möglicher Fahrzeuge nach technischen Daten treffen. Die Nutzer können auch gezielt nach Sonderausstattungen suchen oder sich nur Anbieter in ihrer Umgebung anzeigen lassen. Manche Autobörsen bieten zudem einen Benachrichtigungsdienst an. Dabei werden Interessenten regelmäßig per E-Mail benachrichtigt, welche Autos mit den gewünschten Kriterien aktuell angeboten werden. Bevor man sich bei solchen Marktplätzen als Interessent registrieren lässt, sollte man die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen lesen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago