“I just got the Dislike button, so now I can dislike all of your dumb posts lol!! LINK” und “Get the official DISLIKE button NOW! – LINK” sind nur zwei Beispiele von vielen. Hinter den Links verbirgt sich eine Anwendung, die sich heimlich Zutritt zu deren Profileinstellungen verschafft.
Dadurch wird die Meldung als Status-Update auf der Profilseite des Users gepostet. Den ersehnten “Dislike”-Button bekommt der User nicht. Stattdessen wird er zu einer Online-Befragung umgeleitet, die die Preisgabe persönlicher Informationen verlangt. Es ist davon auszugehen, so Graham Cluley, Senior Technology Consultant bei Sophos, dass die persönlichen Informationen entweder für Spam-Kampagnen missbraucht werden oder für schlimmere cyberkriminelle Aktivitäten.
Vor kurzem erst wurden die Fan-Seiten auf Facebook vom “Like”-Button abgelöst. Mit dessen Hilfe können Anwender nun anzeigen, ob sie Links, Postings, Updates, bis hin zu ganzen Firmen-Profilen mögen. Seitdem wird von vielen Anwendern auch der “Dislike”-Button gefordert. Tausende von Nutzern weltweit haben sich in Facebook-Gruppen und auf Fan-Seiten zusammengefunden, wo sie für die Einführung eines “Dislike”-Buttons werben, mit dem Sie Ihre Abneigung gegen Inhalte kundtun können.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
View Comments
Dislikebutton als Firefoxerweiterung
Mir ist zur Zeit nur eine Lösung bekannt, die es ermöglicht, einen Dislikebutton in Facebook zu integrieren. Und zwar als Firefox AddOn.
Bei dieser Lösung müssen keine Angaben gemacht werden oder sonstigen SchnickSchnack - einfach installieren und freude dran haben.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/47023/
"How to" YouTube Video :
http://www.youtube.com/watch?v=UAM_PdS4vaY
Facebook fan page :
http://www.facebook.com/pages/FBDislike/186845260403
Grüße
Raimund