Mitte vergangenen Monats hatte Google die Software im Beta-Status frei gegeben. Sie arbeitet im Web-Browser, läuft auf Windows-, Mac- und Linux-Rechnern und erfordert die Programmierumgebung Java in der Version 1.6. Zur Nutzung der Software ist ein Google-Account erforderlich.
Wie in der Bildergalerie anschaulich zu sehen ist, arbeiten die Anwender in einem Web-Editor, in den sie nach Belieben Blöcke hineinziehen können. Auf einem per USB angeschlossenen Android-Handy wird der Code emuliert. Nach Fertigstellung kann der Nutzer eine Datei zur Installation auf dem Mobiltelefon erstellen.
Wer den App Inventor nutzt, übergibt Google automatisch eine Lizenz zur Nutzung der erstellten Software. Zudem behält sich das Unternehmen das Recht vor, bestimmte Programme oder Anwender auszuschließen oder umzugestalten.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
View Comments
Noch ein Grund ?
? für die weiträumige Meidung Androids:Zudem behält sich das Unternehmen das Recht vor, bestimmte Programme oder Anwender auszuschließen oder umzugestalten.Ich will mich nämlich auf keinen Fall umgestalten lassen, und schon gar nicht von Google.