iPhone als Wegbereiter für mobile Payment

Dieses Gerücht erhält zudem Nahrung durch die Tatsache, dass Apple einen iPhone-Prototypen mit Near-Field-Communication (NFC) testet. Diese Information stammt von dem Branchendienst TechCrunch, der sich dabei auf eine ungenannte Quelle bei Apple beruft. Auch das könnte ein Hinweis sein, dass Apple das erfolgreiche Smartphone zur mobilen elektronischen Geldbörse umrüstet.

Noch ist nicht ganz klar in welchem Stadium sich Apple mit den Tests befindet. Aber nun ist Benjamin Vigier von dem Unternehmen mFoundry als Produktmanager für Mobile Payments bei Apple angestellt. Und damit scheint Apple einen neuen Geschäftszweig auftun zu wollen.


Das iPhone als elektronische Geldbörse. Die Gerüchteküche brodelt.

Sollte das nächste iPhone ein derartiges Feature bekommen, dann wäre das für die gesamte Branche ein großer Schritt. Schließlich gilt Apple momentan als vermutlich wichtigster Trendsetter in der Branche.

Derzeit fristen mobile Bezahlsysteme, die von einem Gerät über eine kurze Distanz Daten auf ein Terminal übertragen, noch eher ein Schattendasein. In einigen öffentlichen Verkehrsbetrieben etwa können auf diese Weise schon Busfahrten bezahlt werden.

Und für Apple wäre dieses Geschäftsfeld nur ein logischer Schritt: Über 150 Millionen Kreditkarten sind über iTunes bereits mit Apple verbunden. Kommenden Sommer will Apple ein neues iPhone auf den Markt bringen. Es wäre also noch genügend Zeit, ein entsprechendes Feature in die Hardware einzubauen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

20 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

21 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago