Categories: Management

So überleben CIOs den Information-Overkill

1. Kontrolle der E-Mails

Der Arbeitstag sollte nicht mit dem Lesen von Mails beginnen. Man stellt den Client am besten so ein, dass er nur auf Befehl neue Mails herunter lädt. Günstigstenfalls geschieht das dann, wenn komplexe Aufgaben bereits gelöst sind. Auf jeden Fall sollte man auf Echtzeitbenachrichtigungen verzichten, denn diese treiben die Dopamin-Konzentration am stärksten an.

Gleichzeitig sollte man seine Kollegen und Mitarbeiter zu einem gewissen E-Mail-Stil erziehen. “Mails sollten kurz und prägnant sein und nur da verwendet werden, wo direkte Konversation keine Alternative ist”, meint Adrian Moorhouse, Managing Director des Manager-Coaches Lane4. “Je besser sich die Kommunikation in einer Mail zusammengefasst ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Informationen auch richtig ankommen.”

Peter Taylor, Direktor für das Projektmanagement bei Siemens und zudem Autor des Werkes “The Lazy Project Manager” hält es so: “Wenn die Menschen jedes Mal ein Blatt Papier weiterreichen müssten, wenn sie kommunizieren wollen, wären sie viel gewissenhafter. Ich versuche die Menschen zu erziehen und die Mails, die ich bekomme, sind dadurch sehr sachbezogen. Dann restrukturiere ich diese Mails, und kopiere sie in durchlaufende Dokumente. So bleibt mein Inbox immer sehr schlank.” In der Betreffzeile das Thema kurz zu umreißen kann ebenfalls ein erster Schritt sein.

Broadcast-Mails mit Links zu lustigen Videos sollten möglichst auf Sozial-Media-Plattformen ausgelebt werden. Daher ist es vielleicht keine schlechte Idee, den Mitarbeitern den Gebrauch dieser Plattformen zu gestatten. Denn auf diese Weise lässt sich Arbeit und leichtfüßige Unterhaltung wunderbar trennen.

Wenn man sich für einen Einschnitt bei der Mail-Verwaltung entscheidet, sollte man mit einem völlig leeren Postfach starten. Gegebenenfalls kann man seine Kontakte auch darüber in Kenntnis setzen, dass man nun daran gehen werde, alle Mails zu löschen oder zu archivieren.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

1 Woche ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

1 Woche ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

1 Woche ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

1 Woche ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago