Gegenüber ZDNet gab Shuttleworth folgende Erklärung ab: “Oracle hat die Beziehungen zur Open-Source- und Entwickler-Community nachhaltig beschädigt. Vielleicht wirkt sich das unmittelbar auf die Gewinne aus, vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall wird es echte Probleme bei der schnellen Verbreitung von Oracle-Schlüsseltechniken wie Java und MySQL hervorrufen. Diese Techniken wurden bisher immer von der Basis aus vorangetrieben. Die Entwickler waren bis jetzt die treibende Kraft für die Verbreitung der Open-Source-Plattformen, und genau sie werden Plattformen meiden, die wie eine Patentfallgrube aussehen.

Große Software-Häuser waren historisch gesehen immer Verfechter von Software-Patenten. Sie haben immer erklärt, dass Patente ihnen dabei helfen, ihre Gewinnspannen zu verteidigen und ihre etablierten Positionen auf lukrativen Märkten zu schützen. Microsoft zum Beispiel hat einen Großteil der vergangenen zehn Jahre damit verbracht, mit Prozessen zu drohen, um Linux auszusperren. Außerdem wollte man mit dem eigenen Patentportfolio Einnahmen generieren.

Sieht man sich aber die Zahlen an, wird es offensichtlich, dass Patentprozesse den größten Softwarefirmen am meisten schaden. Sie sind diejenigen, die neue Produkte in großen Stückzahlen an die Anwender liefern müssen, und sind deshalb durch Patentattacken besonders leicht verwundbar. Nebenbei ist die Fixierung auf die Sicherung der bestehenden Märkte ein erstklassiges Rezept, um Zukunftschancen zu verpassen. Microsoft bemerkt das wohl gerade schmerzhaft. Gerade die ganz großen Softwarefirmen haben tatsächlich ein Interesse daran, den Einfluss von Patenten in der Softwareindustrie zu reduzieren. Möglicherweise gehört Oracle zu den letzten, die das herausfinden.”

Außer mit der Klage gegen Google hatte Oracle auch mit seinem Verhalten gegenüber OpenSolaris für Negativschlagzeilen gesorgt. Die Entwickler des Systems dürfen nun nicht mehr auf aktuelle Zwischenversionen von Oracle Solaris zugreifen. Java-Erfinder James Gosling hat Oracle im April 2010 verlassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

9 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago