HTC bringt angeblich Chrome-Tablet

Nach Angaben nicht näher benannter Quellen wird das Tablet das Mobilfunknetz von Verizon Wireless nutzen. Bei Abschluss eines Laufzeitvertrags soll es kostenlos oder zu einem sehr geringen Preis erhältlich sein. Als Datum für den Verkaufsstart nennt der Blog den 26. November.

Schon im Mai hatte Lowell McAdam, CEO von Verizon Wireless, gesagt, sein Unternehmen arbeite mit Google zusammen, um ein Tablet herauszubringen. Damals nannte er jedoch weder einen Zeitplan, noch machte er Angaben zum verwendeten Betriebssystem.

Google hatte im Mai eine erste Vorschau auf Chrome OS veröffentlicht. Das Betriebssystem erscheint voraussichtlich im Spätherbst 2010. Es soll als Alternative zu Windows dienen und auf tragbaren Computern wie Laptops und Netbooks zum Einsatz kommen. Im Februar hatte Google eine Designstudie eines Chrome-OS-Tablets vorgestellt.

Bisher gibt es keine offiziellen Ankündigungen zu solchen Geräten, weder von Google noch von PC-Herstellern. Allerdings arbeiten verschiedene Unternehmen, darunter Asus, Hewlett-Packard, Lenovo, Toshiba und Dell mit Google an einer Implementierung von Chrome OS. Weder Google noch Verizon Wireless wollten auf Nachfrage von ZDNet den Bericht kommentieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

18 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

20 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago