Das geht aus Unterlagen hervor, die der texanische Konzern bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Danach wurden 377,8 Millionen oder 25,1 Prozent der insgesamt 1,5 Milliarden Aktien gegen Michael Dells Wiederwahl als Vorstandschef und Verwaltungsratsvorsitzender abgegeben.

Die Schlappe für Michael Dell kommt nicht von ungefähr. Die Aktionäre werfen ihm sowie dem gesamten Management bereits seit längerem vor, sie hätten nicht frühzeitig genug erkannt, dass sich mit PCs und Notebooks kaum noch Geld verdienen lasse. Tatsächlich ist der Computerbauer in den vergangenen Jahren im Wettbewerb immer weiter zurückgefallen.

Es gibt jedoch noch einen anderen – vermutlich stärkeren – Grund für das negative Votum der Aktionäre. Die Börsenaufsicht SEC hatte den Konzern jüngst zu einer Geldstrafe von 100 Millionen Dollar verdonnert. Der Computerbauer hatte laut der Aufsichtsbehörde Geld dafür kassiert, dass er die Prozessoren des Marktführers Intel bevorzugt verbaut hatte. Dell verbuchte die Einnahmen als normalen Umsatz, ohne dies jemals bekannt zu machen. Nur dadurch sei es Dell gelungen, seine Gewinnziele zu erreichen, bemängelte die SEC im Juli. Nachdem die Einnahmen weggefallen seien, habe Dell es wiederum versäumt, seine Anleger über die wahren Gründe der sinkenden Gewinne aufzuklären.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

11 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago