Top 10 der mittelständischen deutschen Standard-Software-Unternehmen

Dem Standard-Software-Markt in Deutschland hat – wie könnte es anders sein – die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 schmerzliche Einbußen beschert. Laut Branchenverband Bitkom und von EITO sank das Marktvolumen gegenüber dem Vorjahr 2008 um 5,2 Prozent.

Gegenüber dem Vorjahr haben nur fünf der zehn führenden mittelständischen Standard-Software-Unternehmen in 2009 ihre Gesamtumsätze gesteigert. Der Mittelwert der Umsatzsteigerungen der Top 10 im Jahr 2009 gegenüber 2008 liegt bei 0,5 Prozent.

Während die Inlandsumsätze der Top 10 der mittelständischen deutschen Standard-Software-Unternehmen im Durchschnitt um 1,2 Prozent sanken, steigerten die zehn Unternehmen ihre Umsätze mit Kunden im Ausland um durchschnittlich 3,5 Prozent.

Damit demonstrieren diese deutschen Software-Unternehmen – wie schon seit einigen Jahren – die hohe Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte und ihre unternehmerische Potenz durch ein erfolgreiches und wachsendes Auslandsgeschäft. Zwei dieser zehn mittelständischen Standard-Software-Unternehmen erzielen Exportquoten von über 50 Prozent ihrer Gesamtumsätze. Im Durchschnitt machten die Top 10 mit 36,7 Prozent 2009 mehr als ein Drittel ihrer Gesamtumsätze mit Kunden im Ausland (2008: 36,0 Prozent), wobei ein Unternehmen keine Auslandsumsätze meldet.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

4 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

4 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

4 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago