Darin werden die zehn umsatzstärksten Unternehmen gelistet, die mehr als 60 Prozent ihrer Umsätze mit Standard-Software-Produktion, -Vertrieb und -Wartung erwirtschaften, ihren Hauptsitz in Deutschland haben, jeweils unter 500 Millionen Euro Gesamtumsatz erzielen und keinem Konzern angehören. Diese Top-10-Mittelstand machten 2009 zusammen 1,1 Milliarden Euro Gesamtumsatz, wobei die jeweiligen Umsätze von 293 Millionen Euro (CompuGroup Holding AG) bis 50 Millionen Euro (proAlpha Software AG) reichen.
Im Durchschnitt entfallen von den Gesamtumsätzen dieser Top-10-Mittelstand-Unternehmen 37 Prozent auf Software-Produktion und -Vertrieb, 34 Prozent auf Software-Wartung, 14 Prozent auf Software-Einführung und Systemintegration. Die restlichen Umsatzanteile werden mit Schulung, Beratung, Individual-Software-Entwicklung, Application Service Providing und Hardware-Verkäufen erwirtschaftet.
Die zehn führenden deutschen mittelständischen Standard-Software-Unternehmen sind in allen Software-Kategorien aktiv. Von ihren Umsätzen erzielen sie im Durchschnitt 33 Prozent mit Software, die für betriebswirtschaftliche Probleme eingesetzt wird. 18 Prozent entfallen im Durchschnitt auf Software für technische Anwendungen, 15 Prozent erlösen die Unternehmen mit System-Software oder systemnaher Software und 18 Prozent mit Consumer Software.
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…