Schmutzkampagne gegen Wikileaks-Gründer?

Ein “schmutziger Trick”, so ein Wikileaks-Sprecher, seien die Vorwürfe gegen Assange gewesen. Die Anschuldigungen von zwei Schwedinnen führten zunächst dazu, dass gegen Assange wegen Vergewaltigung ein Haftbefehl ausgesprochen wurde. Zudem fahndete Schwedens Polizei nach dem Gründer des umstrittenen Whistleblower-Portals, das vor einigen Wochen über 90.000 geheime Dokumente über den US-Militäreinsatz in Afghanistan veröffentlichte. Für die Arbeit bei Wikileaks werde diese Untersuchung jedoch keine Auswirkungen haben, heißt es. Dennoch könnten diese Vorwürfe die Plattform in Misskredit bringen.

Die schwedische Zeitung Expressen hatte am Freitag berichtet, Assange werde wegen Vergewaltigung gesucht. Am Samstag meldete der Nachrichtendienst CNN unter Berufung auf Staatsanwältin Eva Finne, er werde nicht mehr verdächtigt und sei auch nicht mehr zur Fahndung ausgeschrieben.

“Wir wurden vor ‘schmutzigen Tricks’ gewarnt. Das war jetzt der erste”, verbreitete Wikileaks am Samstag über Twitter. Das Team aber sprach in einem Blog Assange uneingeschränktes Vertrauen aus. Der Aktivist weist in einem Interview mit dem schwedischen Aftonbladet die Vorwürfe zurück.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • mal wieder typisch
    So stelle ich mir unsere demokratischen Volksvertreter vor. Wenn Sie keine Möglichkeiten haben, die FREIE Presse zum Stillschweigen oder zum Gehorsam zu verpflichten, dann werden sie in den Schmutz mit fadenscheinigen und nicht nachweisbaren Tatsachen bombardiert. Die Wahrheit hat in der Masse der Dummheit wenig Überlebenschancen - aber sie stirbt niemals aus. Des wegen halten wir unsere Augen und Ohren immer offen für ein bisschen Wahrheit.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago