Bekommen Sie beim Lesen einer der folgenden zehn Punkte das Gefühl, in einen Spiegel zu blicken, sollten Sie prüfen, ob Sie für den CIO-Posten bereit sind, schreibt Anderson.
1. Sie fühlen sich im Kontakt mit dem Senior-Management unwohl.
Das wäre für Sie wirklich ein Problem – denn als CIO gehören Sie zum Senior-Management. Mit den Chefs der Geschäftseinheiten wie Finanzen, Marketing und Sales haben Sie dann täglich zu tun. Wenn Sie als CIO erfolgreich sein wollen, müssen Sie zu den Mitgliedern des Senior-Managements belastbare Beziehungen haben.
2. Financial Management lässt Sie kalt.
In der Regel macht das IT-Budget drei bis fünf Prozent der gesamten Ausgaben eines Unternehmens aus – das können in einem Großunternehmen viele Millionen sein. Ein CIO muss unter anderem über die Kosten von Hardware, Software, Maintenance, Netzwerken und externer Beratung nachdenken. Financial Management macht einen großen Teil des CIO-Jobs aus.
3. Sie wollen nicht an der strategischen Planung teilnehmen.
Unternehmen bewegen sich in einer komplexen Welt: Globalisierung, Übernahmen, Konkurrenz aus unerwarteten Richtungen, kürzere Produkt-Lebenszyklen, regulatorische Anforderungen – um nur einiges zu nennen. Es ist der Job des CIO, diese Aspekte zu verstehen und die IT so einzusetzen, dass sie den Herausforderungen gerecht werden kann.
4. Sie gehen Veränderungen aus dem Weg.
Als CIO sind Sie der “erste Wandlungsbeauftragte”. Einige Veränderungen, für die Sie verantwortlich sein werden, betreffen Technik, andere nicht. So könnte der CEO Sie dafür verantwortlich machen, den Workflow eines wichtigen Geschäftsprozesses zu verbessern.
5. Sie denken, SOX ist ein Kleidungsstück.
Viele Compliance-Anforderungen werden heute elektronisch umgesetzt. Als CIO müssen Sie daher alle Compliance-Aspekte verstehen. SOX steht natürlich für Sarbenes-Oxley Act.
6. Asset Management und Facility Management sind für Sie das Gleiche.
Einen Großteil der Vermögenswerte eines Unternehmens (Assets) machen Hardware, Software, Netzwerke und das Rechenzentrum aus. Daher muss der CIO sowohl den Wert der Assets als auch Methoden des Asset Management kennen. Im Fall des Data Center ist Asset Management und Facility Management weitgehend deckungsgleich. Das trifft aber nicht auf den Rest der IT-Assets zu.
Page: 1 2
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…