Nachdem in der Nacht vom Freitag auf Samstag noch mit einem Haftbefehl nach Julian Assange gefahndet wurde, gibt es derzeit keine Ermittlungen gegen den Bürgerrechtler Assange wegen sexueller Nötigung mehr, bestätigt die schwedische Staatsanwältin Eva Finne. Der Haftbefehl wurde bereits nach 24 Stunden wieder aufgehoben.
In einem Fall wurden offenbar alle Vergewaltigungsvorwürfe gegen Assange fallen gelassen. In einem zweiten Fall wurde der Vorwurf von sexueller Belästigung auf Belästigung abgeschwächt.
Der Fall sorgte weltweit für Aufsehen, denn wenige Wochen zuvor hatte Wikileaks mit der Veröffentlichung von 92.000 Geheimdokumenten zum Afghanistaneinsatz der US-Armee für Aufsehen und für einen Sturm der Entrüstung gesorgt.
Vertreter von Wikileaks sahen in den Vorwürfen gegen den Gründer der Internet-Plattform daher auch eine gezielte Schmutzkampagne.
Nun will die schwedische Staatsanwaltschaft Assange zum ersten Mal selbst verhören, der selbst die Anschuldigungen der Frauen zurückweist und sich derzeit an einem unbekannten Ort in Nordschweden aufhält. Wie es zu der Abschwächung der Vorwürfe kam, wollte Finne nicht mitteilen.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…