Nachdem in der Nacht vom Freitag auf Samstag noch mit einem Haftbefehl nach Julian Assange gefahndet wurde, gibt es derzeit keine Ermittlungen gegen den Bürgerrechtler Assange wegen sexueller Nötigung mehr, bestätigt die schwedische Staatsanwältin Eva Finne. Der Haftbefehl wurde bereits nach 24 Stunden wieder aufgehoben.

In einem Fall wurden offenbar alle Vergewaltigungsvorwürfe gegen Assange fallen gelassen. In einem zweiten Fall wurde der Vorwurf von sexueller Belästigung auf Belästigung abgeschwächt.

Der Fall sorgte weltweit für Aufsehen, denn wenige Wochen zuvor hatte Wikileaks mit der Veröffentlichung von 92.000 Geheimdokumenten zum Afghanistaneinsatz der US-Armee für Aufsehen und für einen Sturm der Entrüstung gesorgt.

Vertreter von Wikileaks sahen in den Vorwürfen gegen den Gründer der Internet-Plattform daher auch eine gezielte Schmutzkampagne.

Nun will die schwedische Staatsanwaltschaft Assange zum ersten Mal selbst verhören, der selbst die Anschuldigungen der Frauen zurückweist und sich derzeit an einem unbekannten Ort in Nordschweden aufhält. Wie es zu der Abschwächung der Vorwürfe kam, wollte Finne nicht mitteilen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

10 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

12 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago