Denn auf der russischen Homepage von Microsoft war kürzlich ein Screenshot der neuen Internet-Explorer-9-Oberfläche aufgetaucht. Mary Jo Foley von unserer US-Schwesterpublikation war eine der ersten, die das offensichtliche Versehen entdeckte.
Alles deutet darauf hin, dass der Screenshot echt ist. Er war auf der Presseseite zusammen mit einem Artikel über die Neuerungen des Browsers erschienen. Kurz darauf war der gesamte Eintrag wieder offline. Ab gesehen davon passt der Screenshot zu allen Informationen, die bislang zu Microsofts neuem Browser durchgesickert waren. Immer wieder war von der extrem schlanken Oberfläche des Browsers die Rede.
Und tatsächlich zeigt das entwischte Bild eine deutlich aufgeräumte Optik, die nicht wenig an Googles Chrome erinnert. Adress- und Suchfeld wurden zusammengefasst, daneben befindet sich ein geöffneter Tab.
Den – mittlerweile ebenfalls offline gestellten Beschreibungstexten – zufolge werden sich Websites an die Taskleiste pinnen und von dort direkt aufrufen lassen. Der Umgang mit browserbasiertem Content würde dem einer nativen Windows-Applikationen ähneln. Zudem soll es wie bei anderen Browsern möglich sein, einzelne Tabs in einem neuen Fenster anzeigen zu lassen, um die Seiteninhalte vergleichen zu können.
Microsoft hüllt sich derweil in Schweigen. “Wir haben Ihnen zu diesem Zeitpunkt nichts Näheres über Internet Explorer 9 mitzuteilen.”
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…