Open Source Software zeichnet Vorlesungen auf

“Das kommt gerade rechtzeitig für den Einsatz im kommenden Wintersemester”, sagt Dr. Andreas Knaden, Geschäftsführer des Zentrum für Informationsmanagement und Virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS). Mit Matterhorn sei ein “Quantensprung in der Qualität und Leistungsfähigkeit” gelungen.


Bild: Universität Osnabrück

“Matterhorn bietet eine vollautomatische Lösung zur Vorlesungsaufzeichnung im Hörsaal bis zur Veröffentlichung der Aufzeichnungen auf dem Webserver der Hochschule”, so Knaden. Zeitgesteuert können im Hörsaal Bilder von mehreren Kameras und der Bildschirm des Vortragsrechners aufgezeichnet werden. Das System sortiert das Material nach der Weiterverarbeitung in Videoportale, Lernplattformen oder Datenspeicher für die redaktionelle Nachbearbeitung.

Mit einem eigenen Videoplayer stehen Funktionen zur Navigation, Bearbeitung und zur automatisierten Suche im Aufzeichnungsmaterial zur Verfügung. Matterhorn ist zudem barrierefrei und unterstützt unterschiedliche Videoformate. Die Rechenlast bei der Entwicklung der Videos lässt sich flexibel über viele Rechner verteilen.

“Ich gehe davon aus, dass Opencast Matterhorn sehr bald an zahlreichen Hochschulen weltweit den Umgang mit Vorlesungsaufzeichnungen verändern wird”, sagt Professor Dr. Oliver Vornberger, wissenschaftlicher Betreuer des Osnabrücker Teams. “Während früher zahlreiche eigene Systeme geschaffen wurden, um überhaupt Vorlesungen aufzuzeichnen, können auf Basis von Matterhorn Programmierer nun völlig neue Ideen entwickeln, um bessere Aufzeichnungsverfahren zu schaffen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago