Categories: Management

Ein Flug mit Boeings 787 Dreamliner

Die 787 ist das erste Großraumflugzeug, dessen Rumpf zu einem großen Teil aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) besteht. An Bord ist Patz für 200 bis 300 Passagiere. Die ersten Maschinen sollen Anfang 2011 an die japanische Gesellschaft All Nippon Airways geliefert werden.

Sherry Carbary, Boeing Vice President for Training and Flight Services, erklärte das Trainingsprogramm. Laut Carbary kann ein Pilot, der niemals zuvor eine Boeing geflogen hat, damit in 20 Tagen lernen, eine 787 Dreamliner zu steuern. Boeing betreibt in Seattle und anderen Städten insgesamt acht Flugsimulatoren. Der erste Schritt in der Ausbildung zum 787-Piloten ist jedoch ein Besuch im Computer-Based-Training-Raum. Künftige Piloten können hier einen virtuellen Rundgang durch das Flugzeug unternehmen.

Weiter geht es mit einem Gerät für das Flugtraining. Unter den Augen eines Trainers üben Pilot und Copilot hier die Zusammenarbeit. Im Gegensatz zum Flugsimulator gibt es hier nur einen kleinen Screen, der eine Außenansicht darstellt. In einem speziellen Raum können die Interessenten auch lernen, wie die Kabinentüren der 787 professionell geöffnet werden. Mechaniker können in einem Raum des Centers zudem die Wartung der 787 virtuell trainieren.

German sah in Seattle auch, wie die 787 Dreamliner künftig von innen aussehen wird. In der Business Class wird es bequeme Sitze mit LCD-Displays geben, während das Gepäck in der Economy Class auch über den Mittelreihen verstaut wird. Die Business Class wartet zudem mit Lounge-Areal, Privatkabinen, Selbstbedienungsbar und Liegestühlen auf.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

19 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

20 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago