Insgesamt wurden mehr als 25 IT-Berater nach standardisierten vorgegebenen Kriterien bewertet. Anbei eine Auswahl der im Segment IT-Beratung bewerteten Unternehmen:
Accenture: steht vor allem für Internationalität und Innovation, weniger hingegen für eine hohe Preisflexibilität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
CSC: wird als sehr kompetent und kundenorientiert wahrgenommen. Auch das branchenspezifische Geschäftsprozess-Know-how wird mit am höchsten bewertet. Ähnlich wie Accenture fallen die Attribute gutes Preis-/Leistungsverhältnis und die Preisflexibilität dagegen zurück.
IBM: wird eindeutig als eine der internationalsten Firmen im IT- Beratungssegment wahrgenommen mit hoher Innovationskraft und kompetenten Mitarbeitern. Auch IBM wird als nicht allzu preisflexibel eingeschätzt, wenn auch besser als beispielsweise Accenture.
Logica: steht stark für Kompetenz und Innovation, weniger hingegen für Internationalität. Die Kundenorientierung wird gegenüber den beiden hervorstechenden Attributen nicht so stark eingeschätzt.
Syskoplan: der seit 2005 mehrheitlich zur italienischen Reply S.p.A. gehörende Berater wird als sehr innovativ wahrgenommen, ihm wird zudem ein sehr partnerschaftliches Verhalten seinen Kunden gegenüber bescheinigt.
Trivadis: dem Schweizer IT-Lösungsanbieter rund um Kernsysteme und Basistechnologien werden sehr hohe Kompetenzwerte zugestanden und ebenso ein sehr ausgeprägtes Maß an Kundenengagement sowie partnerschaftlicher Umgang mit Kunden. Weniger ausgeprägt sind dagegen Attribute wie Internationalität und branchenspezifisches Know-how.
“Harte Fakten sind das Eine, Emotionen und Erfahrungen das Andere, und diese weichen Faktoren beeinflussen einen konkreten Entscheidungsprozess ebenfalls erheblich”, so Andreas Burau, Research Director der Experton Group. “IT-Anbieter müssen sich darüber im Klaren sein, wie sie von außen gesehen werden, um sich gegenüber Mitbewerbern optimal zu positionieren. Häufig weicht die Eigenwahrnehmung stark von Fremdbild ab.”
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
View Comments
UNSINN
Dies ist keine repräsentative Umfrage und Statistik!
Hierbei wurden nur die Firmen selbst und die Hauptkunden befragt!
Nicht professionell!
Befragen Sie bitte mehr Kunden. Auch diejenigen, die nicht den meisten Umsatz erwirtschaften!