SP1 für Windows 7: Neue Beta

Build 7601.17077 wird demnach schon seit Freitag ausgegeben. Bisher hat der Konzern allerdings noch keine Angaben zu Änderungen der neuen Vorschauversion gemacht. Unklar ist auch, ob es nochmals eine öffentliche Beta geben wird. Microsoft sei weiterhin im Zeitplan, um die Final des SP1 wie angekündigt in der ersten Hälfte 2011 herausbringen zu können, sagte der Sprecher.

Ursprünglich wurde das Service Pack 1 für Ende 2010 erwartet. Microsoft-Vertreter betonten, dass die Client-Version des SP1 keine neuen Funktionen enthalten werde. Geplante Änderungen wie optimierter Support für HDMI-Audio-Geräte und Verbesserungen beim Druck von XPS-Dokumenten seien eher Erweiterungen als neue Features.

Windows Server 2008 R2 erhält mit dem SP1 zwei neue Funktionen aus dem Bereich Desktopvirtualisierung: Remote FX und Dynamic Memory. Ersteres bietet laut Microsoft eine hardwarebeschleunigte 3D-Grafikausgabe für Remote-Desktop-Clients. Dynamic Memory passt den Hauptspeicher eines virtualisierten Gastsystems an den tatsächlichen Bedarf an.

Seit Mitte Juli steht Nutzern eine öffentliche Beta des Service Pack 1 zur Verfügung. Microsoft hat immer wieder betont, dass weder Verbraucher noch Unternehmen für einen sicheren Umstieg auf Windows 7 auf das SP1 warten müssten. Für einige Geschäftskunden ist die Veröffentlichung des Update-Pakets trotzdem ein wichtiger Meilenstein bei ihren Planungen zur Einführung des neuen Betriebssystems.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

14 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

14 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

16 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago