Trotz aller Vorteile und positiver Signale existieren durchaus kritische Stimmen zu Cloud Computing, heißt es darin. So kristallisiere sich heraus, dass das Thema Sicherheit und der Umgang mit den für Cloud Computing spezifischen Risiken für den Erfolg und die Akzeptanz von Cloud Computing entscheidend seien. Die Bewertung der bedeutendsten Risiken im Cloud Computing zeige, dass alle Risiken mindestens eine mittlere Wahrscheinlichkeit oder Schadenshöhe aufweisen und somit ein signifikantes Gesamtrisiko darstellen.


Risikoverteilung im Cloud Computing
nach Eintrittswahrscheinlichkeit und möglicher Schadenshöhe
Bild: Detecon

Gerade Risiken wie die zum Teil nicht mögliche Festschreibung der Datenlokation oder die nicht ausreichende Trennung des Datenverkehrs verschiedener Nutzer wiegen laut Detecon dabei besonders schwer. Auch Themen wie mangelhafte Daten- und Codeportabilität oder der Kontrollverlust der Daten seien von besonderer Bedeutung.

Die Auseinandersetzung mit Risiken und die Planung von Maßnahmen zur Reduzierung dieser Risiken seien wichtig und müssen in einer frühen Planungsphase berücksichtigt werden. In einem weiteren Schritt sei ein Kriterienkatalog zu erarbeiten, der auch Schutzziele und Sicherheitsanforderungen berücksichtige. Solch ein Katalog sei ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anbieterauswahl und den Vertragsverhandlungen. Gegenüber dem Cloud-Anbieter müssten die Sicherheitsanforderungen vertraglich festgeschrieben werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

23 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Tag ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago