Trotz aller Vorteile und positiver Signale existieren durchaus kritische Stimmen zu Cloud Computing, heißt es darin. So kristallisiere sich heraus, dass das Thema Sicherheit und der Umgang mit den für Cloud Computing spezifischen Risiken für den Erfolg und die Akzeptanz von Cloud Computing entscheidend seien. Die Bewertung der bedeutendsten Risiken im Cloud Computing zeige, dass alle Risiken mindestens eine mittlere Wahrscheinlichkeit oder Schadenshöhe aufweisen und somit ein signifikantes Gesamtrisiko darstellen.


Risikoverteilung im Cloud Computing
nach Eintrittswahrscheinlichkeit und möglicher Schadenshöhe
Bild: Detecon

Gerade Risiken wie die zum Teil nicht mögliche Festschreibung der Datenlokation oder die nicht ausreichende Trennung des Datenverkehrs verschiedener Nutzer wiegen laut Detecon dabei besonders schwer. Auch Themen wie mangelhafte Daten- und Codeportabilität oder der Kontrollverlust der Daten seien von besonderer Bedeutung.

Die Auseinandersetzung mit Risiken und die Planung von Maßnahmen zur Reduzierung dieser Risiken seien wichtig und müssen in einer frühen Planungsphase berücksichtigt werden. In einem weiteren Schritt sei ein Kriterienkatalog zu erarbeiten, der auch Schutzziele und Sicherheitsanforderungen berücksichtige. Solch ein Katalog sei ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anbieterauswahl und den Vertragsverhandlungen. Gegenüber dem Cloud-Anbieter müssten die Sicherheitsanforderungen vertraglich festgeschrieben werden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

5 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago