“Heutzutage erhalten viele Nutzer Nachrichten, die nicht direkt Spam, aber unwichtig sind”, schreibt Software Engineer Doug Aberdeen im Google-Mail-Blog. “Also haben wir die Filter von Google Mail weiterentwickelt, um dieses Problem zu lösen. Sie können nicht nur Spam erkennen, sondern Nutzern dabei helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.”
Die automatische Filterung berücksichtigt, mit welchen Personen ein Nutzer am häufigsten in Kontakt steht. Auch das Lesen und Beantworten von E-Mails fließt in die automatische Einstufung ein. Die Oberfläche der Priority Inbox enthält zwei Schaltflächen, mit denen Nachrichten auch manuell als wichtig oder unwichtig markiert werden können. Zudem ist es möglich, eigene Filter einzurichten und die drei Bereiche der Priority Inbox anzupassen.
Die neue Filterfunktion ist – wie alle Erweiterungen von Google Mail – kostenlos. Sie soll in den nächsten Wochen nach und nach bei sämtlichen Goole-Mail-Accounts aktiviert werden. Der Service ist optional, muss also erst über die Einstellungen aktiviert werden, bevor es zum Einsatz kommen kann.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…