“Heutzutage erhalten viele Nutzer Nachrichten, die nicht direkt Spam, aber unwichtig sind”, schreibt Software Engineer Doug Aberdeen im Google-Mail-Blog. “Also haben wir die Filter von Google Mail weiterentwickelt, um dieses Problem zu lösen. Sie können nicht nur Spam erkennen, sondern Nutzern dabei helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden.”
Die automatische Filterung berücksichtigt, mit welchen Personen ein Nutzer am häufigsten in Kontakt steht. Auch das Lesen und Beantworten von E-Mails fließt in die automatische Einstufung ein. Die Oberfläche der Priority Inbox enthält zwei Schaltflächen, mit denen Nachrichten auch manuell als wichtig oder unwichtig markiert werden können. Zudem ist es möglich, eigene Filter einzurichten und die drei Bereiche der Priority Inbox anzupassen.
Die neue Filterfunktion ist – wie alle Erweiterungen von Google Mail – kostenlos. Sie soll in den nächsten Wochen nach und nach bei sämtlichen Goole-Mail-Accounts aktiviert werden. Der Service ist optional, muss also erst über die Einstellungen aktiviert werden, bevor es zum Einsatz kommen kann.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.