Categories: ManagementUnternehmen

CFO: Neuer Chef der IT?

Laut Detecon hat der CFO zu den Unternehmensentscheidungen nicht viel beizusteuern, weil er mit ganz anderen Aufgaben betreut ist. Der ITK-Berater hat die Rolle von CFOs in zwanzig TK-Unternehmen untersucht. Demnach sind mehr als zwei Drittel des Personals des CFO mit der Abwicklung von Transaktionen beschäftigt. Die Ergebnisse der Analyse zeigten, dass die Mehrzahl der CFOs trotz der Finanzkrise ihren Fokus stärker auf operative Finanztätigkeiten als auf die Unterstützung strategischer Entscheidungen legten, hieß es von Detecon.


Cathie Lesjak
Foto: HP

Auch IBM sieht im CIO einen Transaktions-Dienstleister. Nach der aktuellen IBM-CFO-Studie verbringen Finanzabteilungen fast die Hälfte ihrer Zeit mit der reinen Verarbeitung von Transaktionen. IBM verzeichnet in bestimmten Bereichen jedoch einen wachsenden Einfluss des CFO. Bei den Themen Kostenreduktion, Geschäftsstrategie, Risiko-Management und Performance Management seien die Chef-Finanzer stärker denn je eingebunden. Über 70 Prozent der befragten CFOs gaben demnach an, bereits einen “erheblichen Einfluss auf zentrale Unternehmensentscheidungen” zu haben.

Hintergrund dieser Entwicklung dürfte auch der Trend zur Stabsfunktion sein. “Vielfach werden strategische Aufgaben der Unternehmensführung auf neu geschaffene Support- und Stabsfunktionen übertragen”, hieß es von Andreas Baumann, CFO bei Detecon. Im Gegensatz zu anderen Stabsmitgliedern verfüge der CFO über detaillierte Kenntnisse der bestehenden und künftigen Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.

Diese hat der CFO offenbar einer anderen C-Führungskraft voraus: dem CIO. Der Trend zur Stabsfunktion und die Sparzwänge der Wirtschaftskrise haben nach Angaben des Marktforschers Gartner dazu geführt, dass IT-Belange in vielen Unternehmen nicht mehr vom CIO entschieden werden, sondern vom CFO.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago