Eine weitere Beobachtung Hüthers: Durch die intensive Nutzung von Computern und häufiges SMS-Schreiben ist bei ihnen außerdem jene Gehirnregion im motorischen Cortex größer, die für die Steuerung des Daumens zuständig ist. Gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA erklärt er das Phänomen so:

Wenn man sich für längere Zeit mit besonderer Begeisterung mit etwas beschäftigt, werden die Nervenzellenverschaltungen im Gehirn angepasst. Diese Schaltungen können zwar auch noch bis ins hohe Alter vorkommen, sind aber bei Kindern häufiger, weil ihre Hirne besonders formbar sind. Fachleute sprechen von einer “nutzungsabhängige Neuroplastizität”.

“Digital Natives” – dazu gehören alle nach 1980 Geborenen – verarbeiten Informationen nach Angaben der Experten anders als die “Digital Immigrants”, die nicht von klein auf von Neuen Medien umgeben waren.

Diskussionen darüber, ob die Anpassungsprozesse im Gehirn der ‘Generation Internet’ gut oder schlecht, ob sie vorteilhaft oder gefährlich sind, hält Hüther für müßig. Die entscheidende Frage sei, ob man sich mit einem so angepassten Hirn besser oder schlechter in der realen Welt zurechtfinde.

Dennoch warnt der Neurobiologe vor einem allzu sorglosen Umgang: “Die Neuen Medien sind wie ein Hammer: Ich kann damit etwas Neues bauen, die Welt gestalten, oder ich kann jemandem auf den Kopf hauen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

21 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

21 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago