Open-Xchange: Migrations-Tool für Outlook

Mit dem Open-Xchange Microsoft Outlook Uploader können Outlook-Anwender ihre PST-Datei (Personal Storage Table) in Open-Xchange importieren. Dies betrifft sowohl Anwender, die Outlook als Client verwenden, als auch Nutzer, die Outlook in Kombination mit Microsoft Exchange einsetzen.

Die PST-Datei, die auf dem lokalen Rechner gespeichert ist, enthält Kopien von allen E-Mails, Terminen, Adressen und Aufgaben, die im Outlook verwaltet wurden. Aufgrund der Größenbeschränkungen von PST-Files werden diese häufig ohne geeignete Backup-Strategie auf verschiedene Workstations verteilt. Indem alle Daten zentral auf dem Open-Xchange Server gespeichert werden, können diese Server-seitig gesichert werden.

silicon.de-Redakteur Martin Schindler hat Open-Xchange-CEO Rafael Laguna de la Vera im Juni 2009 zu aktuellen Entwicklungen in Sachen Groupware befragt:

[itframe url=489]

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

59 Minuten ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago