Google zahlt an Datenschutzverbände

Nach dem Start des Diensts im Februar hatten Anwender und Datenschützer kritisiert, dass Google-Mail-Kontakte von Nutzern automatisch in ihren öffentlichen Buzz-Profilen angezeigt wurden. Google änderte kurz darauf die Privatsphäreoptionen. Trotzdem reichten einige Tage später Kanzleien aus San Francisco und Washington im Namen von Eva Hiblick eine Sammelklage gegen Google ein.

Das Geld, abzüglich der Anwaltshonorare, soll an noch nicht benannte Datenschutzverbände gespendet werden. Zudem muss Google seine Nutzer besser über die Auswirkungen aufklären, die Buzz auf die Privatsphäre haben kann. Das Unternehmen hat sich auch dazu verpflichtet, alle Nutzer von Google Mail über den Vergleich zu informieren.

Die Zahlung von 8,5 Millionen Dollar dürfte Googles geringstes Problem mit Buzz sein. Der Dienst kann sich anscheinend nicht gegen andere etablierte Social Networks behaupten. Beispielsweise fiel kürzlich der Buzz-Feed des populären Technik-Bloggers Leo Laporte aus, was einige Zeit lang weder er noch viele seine Nutzer bemerkten. Nutzerzahlen von Buzz hat Google bisher nicht offengelegt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

12 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago