IBM und Microsoft auf der IFA

Auf der IFA zeigt IBM unter anderem einen “smarten Thermostat”, der mit Informationen des Energieversorger und des Wetterdienstes arbeitet. Eine mobile Schnittstelle, die vom IBM-Partner Granny & Smith entwickelt wurde, ermöglicht demnach Haushaltsgeräte, die nicht nur ferngesteuert werden können, sondern auch den Energieverbrauch sowie die damit einhergehenden Kosten anzeigen.

Consumer-Elektronik-Hersteller entwickeln gegenwärtig eine neue Generation von TV-Geräten, die dem Nutzer über Applikationen einen Zugriff auf Internetinhalte ermöglichen. Auch hier sieht IBM einen Markt: Cloud-basierte IBM-Infrastrukturen und Portal-Lösungen sollen den Fernsehzuschauern einen sicheren Zugang zu personalisierten Web Services, Inhalten und dem so genannten Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) liefern.

IBM stellt zudem in einem virtuellen Operations Center dar, wie Unternehmensstandorte aus der Ferne verknüpft werden können. Störungsmeldungen wie Fehlfunktionen oder Geräteschäden könnten so ferngesteuert behoben werden, hieß es.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

4 Tagen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

5 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

5 Tagen ago