Microsofts Spielesteuerung Kinect für die Spielekonsole Xbox 360 ist eine der Attraktionen bei den ‘World Cyber Games’ (Halle 14.2 und Halle 15.2). Kinect erfasst über einen an die Xbox 360 angeschlossenen Sensor – eine Kombination aus Kamera, Infrarotsensor und Mikrofon – den Körper und die Stimme des Spielers und setzt dessen Bewegungen in Aktionen der Spielfigur auf dem Bildschirm um. Auf Deutsch: Gesteuert wird mit dem eigenen Körper.
Das Ganze funktioniert im Gegensatz zu Nintendos Wii oder Sonys ‘Playstation Move’ komplett ohne Controller. Kinect merkt sich Gesicht und Stimme des Spielers – mehr braucht es nicht, um sich bei der Konsole anzumelden. Das Produkt soll ab dem 10. November im Deutschland verfügbar sei und mit 15 Spielen (Tanz, Sport, Fitness, Rennspiele und Abenteuer) ausgeliefert werden.
Microsoft zeigt auf der IFA zusammen mit Hardware-Partnern zudem Geräte mit Windows 7 und stellt neue Applikationen für das Windows 7 Media Center vor. Infos gibt es auch zum Windows Phone 7, das ab Herbst ausgeliefert werden soll, Internet Explorer 9 (Betaversion kommt am 15. September) und Windows Live Essentials (kommt ebenfalls im Herbst in der finalen Version).
IBM nutzt die IFA, um sich als Dienstleister für die Hersteller von Consumer-Elektronik darzustellen (Halle 8.1, Stand Nummer 15). Bis zum Jahr 2013 seien voraussichtlich 1,2 Milliarden elektronische Geräte in 800 Millionen Haushalten über Breitband vernetzt, hieß es von IBM. Um von dieser Entwicklung profitieren und Services anbieten zu können, müssten die Consumer-Elektronik-Hersteller entsprechende IT-Infrastrukturen etablieren.
Page: 1 2
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.