“Wir vereinfachen und aktualisieren die Datenschutzrichtlinien”, schreibt Googles Chefanwalt Mike Yang in einem Blogeintrag. “Das heißt nicht, dass wir unsere Richtlinien verändern, aber wir wollen sie transparenter und verständlicher machen.”
Um nicht notwendige Wiederholungen bei verknüpften Diensten zu vermeiden, werden insgesamt zwölf einzelne Datenschutzrichtlinien zu einem zentralen Dokument zusammengefasst. Dies betrifft unter anderem die Dienste Talk, Docs und Calendar von Google.
Die neuen Richtlinien werden zum 3. Oktober 2010 in Kraft treten. Das neu ausformulierte zentrale Dokument ist bereits online verfügbar. Eine FAQ informiert über die Änderungen und Neuerungen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…